
Entdeckerkarte
Die Geopark-Entdeckerkarte stellt die Natur in den Mittelpunkt. Mit ihr kann man die Schwäbische Alb völlig neu entdecken und erleben: individuell, abseits von ausgetretenen Routen und mit einem geschärften Blick für die einzigartige Geologie im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb. Die Entdeckerkarte gibt es kostenlos in den 28 Geopark-Infostellen und den Tourist-Infos der Schwäbischen Alb (sofern noch vorrätig).

Höhlen-Forscherkarte für Kinder
Mit spannenden Geschichten lädt die Höhlen-Forscherkarte für Kinder dazu ein, die zwölf Schauhöhlen und das Schaubergwerk im Geopark zu erkunden. Pro besuchte Höhle gibt einen Sticker zum Einkleben. Als Belohnung winken tolle Preise. Die Karte ist in den zwölf Schauhöhlen erhältlich.

Flyer Geopark-Schule
Was verbirgt sich hinter dem Konzept Geopark-Schule? Und warum ist der UNESCO-Geopark ein wichtiger Partner im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung? Das kann man in diesem Flyer nachlesen.

Bewerbung Geopark-Schule
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als Geopark-Schule! Dazu muss Ihre Schule in der Gebietskulisse des UNESCO-Geopark Schwäbische Alb liegen. Alles Weitere rund um die Bewerbung finden Sie in unserem Flyer.

Broschüre UNESCO-Geoparks - Vom geologischen Erbe zu einer nachhaltigen Zukunft
Diese Broschüre der UNESCO stellt alle sechs deutschen Geoparks und ihr Potential für den Bereich nachhaltige Entwicklung vor. Lesen Sie, wie Geologie unsere Vergangenheit und Zukunft formt.

Broschüre UNESCO Global Geoparks - From geological heritage to a sustainable future
Grounding sustainability! Learn about the significance of the six German UNESCO Global Geoparks and their leading role towards a sustainable future.

Broschüre UNESCO-Geopark Schwäbische Alb und die Globale Nachhaltigkeitsagenda
Die UNESCO-Broschüre porträtiert den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb und verdeutlicht seine Aufgaben und Ziele.

Broschüre Swabian Alb UNESCO Global Geopark and the 2030 Agenda for Sustainable Development
This portrait of the Swabian Alb UNESCO Geoparks illustrates its goals and potential in terms of sustainability.