Service für Schulen
Eigenes Unterrichtsmaterial von und über den GeoPark Schwäbische Alb
gibt es derzeit zwar noch nicht, aber einige interessante Tipps für den
Unterricht und den Schulausflug können wir Ihnen bereits geben.
Unterrichtsmaterial
liegt beim Landesmedienzentrum (www.lmz-bw.de) und auf dem Landesbildungsserver (www.schule-bw.de) zu folgenden Themen des GeoParks vor:
Kalksteingewinnung auf der Schwäbischen Alb
Weitere Infos
Kalk (und Karst)
Weitere Infos
Albwasserversorgung früher und heute
Weitere Infos
Schwäbische Alb - Kulturlandschaft Wacholderheide
Weitere Infos
Für
Lehrer bietet der ISTE Industrieverband Steine und Erden
Baden-Württemberg e.V. Exkursionen, Fortbildungen und interessantes
Unterrichtsmaterial an wie z.B. den Geokoffer
Weiter Infos
Außerdem sind in zwei Ausgaben der "Praxis Geographie" im Westermann Verlag Artikel mit Unterrichtseinheiten erschienen:
Ein
Loch und viele Gerüchte - Karstformen auf der Schwäbischen Alb,
Lernstationen für die Unterstufe, Michael Hägele, Praxis Geographie
5/2008, S. 34
Kalksteinabbau auf der Schwäbischen Alb - Bergbau
zwischen Rohstoffsicherung und Umweltschutz, Michael Hägele, Praxis
Geographie 4/2012, S. 22
Schulausflüge
in den GeoPark können mit Hilfe folgender Links und Gruppen geplant werden:
Exkursionsvorschläge Schwäbische Alb
Landesbildungsserver
Weitere Infos
Tourenplanung mit den Alb-Guides...
Tagesplanung, Führungen, Kontakt zu Fossilienklopfplätzen/Steinbrüchen
...Mittlere Alb
Weitere Infos
...Zollernalb
Weitere Infos
...Östliche Alb
Weitere Infos
und vielen weiteren Landschaftsführer auf der Schwäbischen Alb
Weitere Infos
Die
Alb-Guides Mittlere Alb kooperieren aktuell außerdem mit dem
Regierungspräsidium Tübingen und Eiszeitquell. Deshalb ist es unter
Umständen sogar möglich, den Schulen der Region die "Naturerlebnistage"
kostenlos anzubieten. Weitere Infos